Vergabetag 2023
21. Vergabetag Baden-Württemberg
am 12. Mai 2023
Vergaberecht – Update 2023
Wir freuen uns, dass der „21. Vergabetag Baden-Württemberg“ in diesem Jahr endlich wieder in Präsenz stattfinden kann.
Die Ingenieurkammer und die Unterstützer des Vergabetages wollen mit der Tagung die aktuellen Herausforderungen für Wettbewerbe und Vergaben vermitteln. In offener Diskussion und im persönlichen Gespräch sollen sich Auftraggeber und Auftragnehmer austauschen können.
Kompetente Referent*innen berichten über das Vergaberecht und stehen für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung findet statt am:
Freitag, 12. Mai 2023, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
im Tagungs- und Konferenzzentrum der Sparkassenakademie Baden-Württemberg Konferenzsaal, Pariser Platz 3A, 70173 Stuttgart
Angesprochen sind Auftraggeber*innen und Auftragnehmer*innen von Ingenieur- und Architektenleistungen.
Hierzu laden wir Sie sowie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich ein.
Anmeldungen sind nur online über www.vergabetag-bw.de/anmeldung bis 28.04.2023 möglich. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail vom Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG. Die Teilnahme ist nur mit einer Anmeldebestätigung möglich. Eine Teilnahmegebühr von 130 € (inkl. MwSt.) wird erhoben. Die Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalten Sie per E-Mail nach der Veranstaltung per E-Mail vom Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG. Kostenfreie Abmeldungen sind bis zum 02.05.2023 möglich, danach ist das volle Entgelt zu entrichten.
Programm
Vormittagsprogramm
08:30 Uhr
Teilnehmerregistrierung und Begrüßungskaffee
09:15 Uhr
Begrüßung durch den Moderator
Dipl.-Ing. Andreas Nußbaum, Beratender Ingenieur,
Mitglied des Vorstandes der Ingenieurkammer Baden-Württemberg
09:30 Uhr
Leistungswettbewerb vs. Honorardumping
Dipl.-Ing. Thomas Zimmermann, Geschäftsführer Weber-Ingenieure GmbH
Dr. Halim Khbeis, Geschäftsführer Ingenieurgruppe Bauen Part GmbB
10:00 Uhr
Verhandlungen nach einem Planungswettbewerb – was ist erlaubt?
Dr. Lars Knickenberg, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht
10:30 Uhr
Kaffeepause
11:00 Uhr
Verhandlungen nach dem Planungswettbewerb – Empfehlungen einer Preisrichterin
Beatrice Soltys, Bürgermeisterin Fellbach
11:30 Uhr
Nachhaltigkeit in der Tragwerksplanung – schon bei der
Vergabe berücksichtigen!
Dipl.-Ing. Roland Bechmann, Geschäftsführer von Werner
Sobek Design, Vorstand und Partner der Werner Sobek AG
12:00 Uhr
Vergabe Generalplanerleistungen Gemeinschaftszollanlage Weil am Rhein / Basel-Autobahn
Dipl.-Ing. Architektin Franziska Friedrich, Bundesbau Baden-Württemberg / Staatliches Hochbauamt Freiburg
12:30 Uhr
Mittagspause / Mittagsbuffet
Nachmittagsprogramm
13:45 Uhr
Heilung in laufenden Vergabeverfahren – Auslegung, Aufklärung, Nachforderung
Herr Norbert Portz, Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer Bund, Leiter Vergabedezernat Deutscher Städte- und Gemeindebund a. D
14:15 Uhr
Auslobungswettbewerbe im Bestand – wann ergibt das
Sinn?
Dipl.-Ing. Gerd Grohe, Freier Architekt BDA, Vergabe- und Wettbewerbsbetreuer, Stuttgart
14:45 Uhr
Der § 3 Abs. 7 S. 2 VgV ist weg; die Auftragswerte aller Planungsleistungen sind nun zu addieren! Was tun?
Dipl.-Ing. Peter Kalte, Geschäftsführer der GHV Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e. V.
15:15 Uhr
Schlussworte
Die Vorträge sind in der Regel auf je 20 Minuten ausgelegt. Im direkten Anschluss besteht die Möglichkeit für Rückfragen.
Hier können Sie sich gerne das Tagungsprogramm als PDF herunterladen: Flyer_Tagungsablauf_21.VT_Mai 2023